Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Begriffserklärung

Lieferkönig: Anbieter der Plattform, der Bestell-App und verantwortlich für die  technische Durchführung.

Anbieter: Bietet seine Produkte über das eigene Dashboard auf Lieferkönig an (z.B. Lokale, Restaurants etc.)

Produkte: Produkte, die vom Anbieter eingestellt werden und von den Endkunden bestellt werden können.

Endkunde: Eine Person über 18 Jahre, die eine Bestellung an das Restaurant, über die Liefer-App, ausgibt.

Anbieterinformation: Die Angebote der Anbieter und alle dazugehörigen Angaben der rechtlichen Bedingungen zu den Speisen und Getränken (Allergien) und deren Öffnungszeiten.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

  1. Anbieter und Geltungsbereich
  1. Die vorliegenden Geschäftsbedingungen enthalten die zwischen Ihnen, dem Kunden, und uns, Lieferkoenig Ltd (haftungsbeschränkt), Kemp House 160 – EC1V2NX London – United Kingdom, vertreten durch Gurpreet Singh und Peter Hoedt, ausschließlich geltende Bedingungen, soweit diese nicht durch schriftliche Vereinbarungen zwischen den beiden Parteien abgeändert werden. Abweichende oder entgegenstehende Bedingungen werden von uns nicht anerkannt, sofern wir diesen nicht ausdrücklich zugestimmt haben.
  1. Änderungen dieser Geschäftsbedingungen werden Ihnen schriftlich, per Telefon oder per E-Mail mitgeteilt. Widersprechen Sie dieser Änderungen nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Mitteilung, gelten die Änderungen als durch Sie anerkannt. Aus das Widerspruchsrecht und die Rechtsfolge des Schweigens werden Sie im Falle der Änderung der Geschäftsbedingungen noch gesondert hingewiesen.
  • Vertragsgegenstand und Vertragsschluss

Gegenstand dieses Vertrages sind die nachfolgend festgelegten Leistungen des Vermittlers sein:

  • Die App beinhaltet die Speisekarte des Kunden, diese kann seinerseits jederzeit geändert werden, je nach Angebot, Kombination und Lagerbestand
  • Der Kunde erhält das Geld direkt von seinen Kunden, der Vermittler behält nichts ein, auch keine Provision
  • Der Kunde erhält den kompletten Überblick seiner Daten und seiner Lieferdienste, durch die Onlineverwaltung des Vermittlers.
  •  Preise

Preise für Endkunden:

Die ausgezeichneten Preise sind Endpreise inkl. Umsatzsteuer der Anbieter. Der  Anbieter bestimmt seine eigenen Preise. Lieferkönig erhebt dabei keine Gebühren. Jeder Betrag wird direkt an den Anbieter übermittelt.

Preise für Anbieter:

Sofern nichts Gegenteiliges schriftlich vereinbart wird, gelten unsere Preise zuzüglich Mehrwertsteuern. Die Gebühren werden mit einer reduzierten Wartungsgebühr erhoben. Hierbei verzichten wir komplett auf eine Provision.

Die Zahlung des Kaufpreises hat ausschließlich auf das umseitig genannte Konto zu erfolgen.

  • Zahlungsmodalitäten

Für die Bezahlung verwenden wir ausschließlich Paypal und die von Paypal angebotenen Dienstleister, welche auf der Website genannt werden.

Zu diesen Dienstleistern gehören die, wie folgt, genannten Zahlungsmöglichkeiten:

  • SEPA Lastschrift
    • Giropay
    • Sofort
    • Lastschrift
    • Kreditkarte

Jeder Anbieter hat die Möglichkeit den Service von Paypal über sein eigenes Konto zu verbinden. Sofern er diesen nicht nutzt, wird für den Endkunden nur Barzahlung angeboten.

  • Zahlungsfälligkeiten

Zahlungen erfolgen direkt über den Online Zahlungsdienstleister bzw. bei einer Barzahlung vom Endkunden an den Anbieter.

Zahlungen an Lieferkönig erfolgen nur per Online Zahlungsdienstleister.

  • Widerrufsrecht für Anbieter

Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter den Vertrag eingegangen ist.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Firma: Lieferkoenig Ltd – Kemp House 160 – EC1V2NX London – United Kingdom, 0176 47360141, team@lieferkoenig.app) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder per E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs für Anbieter

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Nach erfolgreichen Widerufsrecht wird der Zugang gesperrt und Sie als Anbieter verlieren das Recht ihre Produkte in der Lieferkoenig App anzubieten.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es an uns zurück.)

An Lieferkoenig Ltd, Kemp House 160 – EC1V2NX London – United Kingdom, team@lieferkoenig.app

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

Bestellt am (*) /erhalten am (*)

Name des/der Verbraucher(s)

Anschrift des/der Verbraucher(s)

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum

(*) Unzutreffendes streichen.

  • Schlussbestimmungen
  • Dieser Vertrag unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren (UN-Kaufrecht). Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
    •  Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Lebens oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlich Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Vermittlers. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.
    • Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrags unwirksam sein oder den gesetzlichen Regelungen widersprechen, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung wird von den Vertragsparteien einvernehmlich durch eine rechtswirksame Bestimmung ersetzt, welche dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Die vorstehende Regelung gilt entsprechend bei Regelungslücken.